Liebe Gäste, ich freue mich sehr, dass wir schon so oft "zäme underwägs" waren, gemeinsam die wunderschöne Natur erkunden konnten und ihr eure Abenteuerlust bei Wanderungen und Schneeschuhtouren voll ausgelebt habt.
Diese herrliche Landschaft birgt unzählige Erlebnisse, die entdeckt und geteilt werden wollen. In meinem Tourenbuch findet ihr eine Auswahl der Touren, die wir bereits gemeinsam erleben durften – und ich hoffe, dass noch viele weitere folgen werden.
Ich lade euch herzlich ein, eure Eindrücke, Geschichten und besonderen Momente in den Kommentaren festzuhalten, um auch anderen Gästen Inspiration für ihre Naturabenteuer zu bieten.
"Nochmals den Schnee geniessen" war das Motto dieses Tages.
Und dies sogar im nahen Ausland!
Bei herrlichstem Wetter (was für eine Überraschung), in frisch verschneitem Gelände und in einer wunderschönen Landschaft gelang uns dieses Ziel in vollen Zügen!
Die Bahn trug uns auf Sareis auf 2000 m.ü.M., von gings gemütlich über den faszinierenden Rücken in Richtung Augstenberg und dann etwas steiler hinunter nach Malbun.
30. März 2025
WT2
Was für ein Bilderbuchtag!
Herrlichstes Wetter, Pulverschnee, der in der Sonne glizert und eine immer alpiner werdende, atemberaubende Landschaft. Leider schafften es aus gesundheitlichen Gründen nicht alle Gäste bis hinauf auf den Sattel, der einen tiefen Blick hinunter zum Walensee freigab. Springend, jauchzend und manchmal fallend zogen wir unsere Spuren um die Karstlöcher herum zurück zur Alp Sellamatt.
Einmal mehr ein magischer Tag! Vielen Dank für eure Begleitung!
2. März 2025
WT2
Wir liessen den Tag zu Füssen der mächtigen Flanken des Schofbergs und des Säntisgebirges ausklingen und begrüssten die anbrechende Nacht. Die herrliche Winterlandschaft war zwar nicht frisch
verschneit, aber trotzdem Zauberhaft. Im Quellgebiet der Thur genossen wir einen feinen Apéro und horchten dem verführerischen Berggeist vom Säntis. Wieder zurück im Chüeboden war das gemütliche
Fondue bereits bereit.
Ein wundervoller Abend mit einer wunderbaren Gruppe!
24. Januar 2025
WT1
Die sternenklare Nacht bei Vollmond bescherte uns einen magischen Abend in einer faszinierenden Winterlandschaft. Der Schnee knirschte unter den Schneeschuhen, die Stirnlampe war meistens ausgeschaltet, der Kälte begegneten wir mit Bewegung und der feine Schlorzi-Apéro am Feuerchen wärmte uns von innen.
Wir sind voller Dankbarkeit über diese wundervolle Natur und den stimmungsvollen Abend!
13. Januar 2025
WT1
Bei sternenklarer Nacht und knirschendem Schnee stiegen wir vom Chüeboden hoch zum gemütlichen Hagbeizli und stärkten uns bei einem feinen Fondue. Anschliessend durchquerten wir die Hochebene
beim Gamplüt, genossen die stille, bezaubernde Winterlandschaft am Fusse des Säntis und stiessen am Ursprung der Thur aufs 2025 an.
Welch ein Geschenk, das neue Jahr so begrüssen zu dürfen.
31. Dezember 2024
WT2
Eine faszinierende Herbstwanderung zu den Stöllen auf der Sonnenseite des Obertoggenburgs. Auf dem Höhenweg gings zum Schrenit und wieder zurück zum Laui. Die herbstlichen Farben, der abwechslungsreiche Weg - und Unweg, das weitsichtige Panorama, die erholsame Ruhe, der Alphüttendrink und ein zufriedener Gast bescherten diesen Tag zur einer wundervollen Bergtour
17. Oktober 2024
T3
Ein Trainingslauf für die Hunde zum idyllischen Gräppelensee, der auch Herrchen oder Frauchen zum Schnaufen brachte. Den Schatz am Gräppelensee fanden wir zwar nicht, wurden aber von der Ches aus mit einer tollen Aussicht aufs Toggenburg und einem Spaghetti-Plausch im Älpli belohnt.
22. September 2024
T2
Eine Familienwanderung zur herrlich gelegenen Zwinglipasshütte. Der Aufstieg verlangte den Kindern zwar einiges ab, aber es hat sich mehr als gelohnt. Auf der Zusatzschlaufe trafen wir nicht nur zwei wunderschöne Steinböcke, sondern konnte auch eine Kreuzotter beobachten.
21. September 2024
T2
Warm wars, als wir in der traumhaften Hügellandschaft zwischen Luteren- und Neckertal Moore, geheimnisvolle Wälder durchquerten, Pfingstenböden, Ellbögen, Köpfe und Chlosteralpen bestiegen, Auerhuhn-Land betraten und uralte, verzauberte Bergahorne besuchten. Dies immer mit der mächtigen Säntiswand im Rücken und das liebliche Toggenburg im Blick. Ein wunderbarer Tag mit einer charmanten Gruppe.
31. August 2024
T2
Unvergesslich schöne Tage auf einer der schönsten und grössten Hochebenen der Schweiz, einem Landschafts-Juwel zwischen Graubünden und Tessin. Wir genossen die Ruhe, Weite und Einsamkeit dieser Tundrenlandschaft am Fusse des Piz Terri.
9. - 11. August 2024
T3
Auf dem Stockberg den neuen Tag und die Sonne begrüssen.
Im Dunkeln gings los über Wiesen, Matten, Waldweg und Bergrücken. Dabei wurde es immer heller und auf dem Gipfel begrüssten wir die hinter dem Säntis auftauchende Sonne.
Nach der herrlichen Rundsicht stärkten wir uns mit einem wohlverdienten Zmorge im Sternen.
6. August 2024
T2
Drei Churfirsten in einem Streich. Über üppige Wiesen und interessante Karstfelder, vorbei an weidenden Schafen und malerischen Nebelschwaden erreichten wir den Schibenstoll, über eine Abkürzung durchs einsame Gluristal den Hinterrugg und schliesslich mit einem Chatzensprung den Chäserrugg.
4. August 2024
T3
Auf dem Selun dem Sonnenuntergang frönen.
Die "Kistenbahn" und die Klänge der Kuhschellen trugen uns in wunderbaren Abendstimmung auf den Gipfel des Selun. Wir bestaunten das herrliche Panorama und genossen es, wie sich die Sonne ins
Bett legte. Nach einem Abstieg im Dunkeln ins Tal hinunter taten wir es bald der Sonne gleich.
19. und 26. Juli 2024
T3
Bartgeier und Wölfe im UNESCO Weltkulturerbe Sardona
Die Wölfe liessen sich zwar nicht blicken, aber zwei Bartgeiern konnten wir ergriffen zusehen, wie sie sich in die Höhe schraubten.
Hoch über dem Gigerwald-Stausee erreichten wir über Hochmoore und Bergbäche die Sardonahütte, wo uns nach dem Znacht ein Rudel Steinböcke begrüsste.
Der Weg zum Heidelpass lag teilweise noch im Schnee und so stiegen wir wieder hinab ins idyllische Walserdörfli St. Martin.
5./6. Juli 2024
T3
Von Moorlandschaften, Frauenschüeli und Trockensteinmauern.
Mit der entschleunigenden Sesselbahn gings auf die Wolzenalp zum bezaubernden Hochmoor und übers Wannenspitzli zur Alpbeiz Bütz. Im idyllischen Ijental mit seinen restaurierten Steinmauern, seltenen Pflanzen und Tieren bestaunten wir die Frauenschüeli in voller Blüte. Ein wundervoller Tag!
8. Juni 2024
T2